Frankfurt Perspektiven Jetzt entdecken

Feste, Bräuche und das Alltagsleben

Zeitlose Rituale und moderne Interpretationen – so vielfältig feiert und lebt Frankfurt.

Traditionen im Wandel

  • Äppelwoi-Glas

    Feste & Feiertage

    Ob Dippemess, Wäldchestag oder Weihnachtsmarkt: Frankfurts Straßenfeste bringen Menschen zusammen und sind Herzstück urbaner Geselligkeit.

  • Brezel

    Kulinarik

    Grüne Soße, Frankfurter Würstchen und natürlich Äppelwoi – regionale Spezialitäten verbinden Generationen und geben Identität.

  • Trachtenhut

    Feste Kleidung

    Typische Trachten, Gardeuniformen oder der lockere Stil der Stadt spiegeln Frankfurter Vielfalt wider – Tradition und Moderne gehen Hand in Hand.

  • Stadtteil-Icon

    Stadtteil-Traditionen

    Jeder Stadtteil pflegt individuelle Bräuche – von der Apfelwein-Kultur in Sachsenhausen bis zum Festumzug im Nordend.

Frankfurter Identität

Was macht eine Frankfurter Tradition aus? Es ist das Zusammenspiel aus Vielfalt, Offenheit und Heimatliebe, das lokale Bräuche so lebendig hält. Jede Tradition lebt von Menschen, die sie fortführen und immer wieder neu interpretieren.

Blick in die Geschichte: Vom mittelalterlichen Marktrecht bis zu modernen Stadtfesten – viele Rituale wurzeln tief und wachsen mit dem Zeitgeist.